Was ist also genau in meiner Wickeltasche?
1. Es braucht keine extra Wickeltasche!
Auch wenn die meisten Taschen kunterbunt sind und somit so gar nicht meinen Geschmack treffen, wird es auch schöne Modelle geben. Sicherlich. Aber du brauchst sie nicht wirklich. Wirklich nicht. Deine Handtasche übernimmt den Job genau so gut und wird in der Regel noch besser zu deinem Look passen.
2. Wickel-Utensilien
Immer dabei und absolut unverzichtbar – Windeln und Feuchttücher. Gehe niemals ohne Windeln raus. Auch wenn z. B. die Drogeriekette DM bereits kostenlose Wickelplätze inklusive Windeln und Feuchttücher anbietet (Daumen hoch dafür!), ist dies eher nicht die Regel. Und Niemand möchte wegen einer vollen Windel direkt wieder den Heimweg antreten. Auch immer in meiner Tasche meine Wickelunterlage von JOOLZ und eine Einmal-Wickelunterlage, welche ich aber auch immer sehr häufig nutze. Bis sie eben eingesaut ist. Manche Wickelplätze sind so verschmutzt, da möchte man seine gute Wickelunterlage einfach nicht hinlegen. Deshalb ist es immer klug, noch eine Einmal-Unterlage dabei zu haben. Nicht fehlen darf außerdem die Calendula Creme für den Windelbereich von Weleda und Stilleinlagen. Es ist wirklich mehr als unangenehm, mit großen Milchflecken in der Brustgegend unterwegs zu sein. Glaubt es mir. Nein, nein – das will keine Frau.
Damit meine Windeln und die Feuchttücher nicht lose in meiner Handtasche herumfliegen, sind sie immer ordentlich in meiner Windeltasche von Babauba unterwegs. Das hilft Ordnung zu halten und die wichtigsten Utensilien mit Baby sind somit immer Griffbereit.
3. Wechselkleidung
Mir ist es einmal passiert, ohne Wechselkleidung aus dem Haus zu gehen. Ein einziges Mal. Und ihr ahnt, was passiert ist?! Genau – das Kind war bis zur Halskrause voll. Das war ein Spaß. Und so standen wir da, ratlos. Letztendlich haben wir im nächsten Ernsting’s Family eine Garnitur gekauft und ihr diese direkt angezogen. Ist allerdings nicht die beste Lösung. Deshalb sind in meiner Tasche immer Wechselklamotten. Immer. Eine Garnitur bestehend aus einem Body, einer Leggins oder Hose und einer Strickjacke oder einem Pulli. Auch immer dabei – ein Spucktuch. Ich liebe die Burpy Bibs von Aden + Anais. Schaut sie euch mal an – sie sind einfach eine echte Hilfe und schützen vor kleinen Katastrophen. Ich habe immer eines dabei. Aktuell bekommt sie sogar für gerade einmal 7,99 Euro!! bei TK Maxx. Vielleicht habt ihr ja noch Glück. Auch immer dabei – eine Mütze. Gerade jetzt, da es kälter wird.
*Affiliate-Link
Nancy B.
In den ersten Wochen nach der Geburt habe ich zunächst eine riesige Wickeltasche und meine große Handtasche rumgetragen und mich gefühlt wie ein Packesel! 🙂 Mittlerweile mache ich es genauso wie Du: Die Baby-Sachen kommen mit in die Handtasche. Dafür nutze ich einfach einen flachen Kosmetikbeutel, der genug Platz bietet für zwei Windeln, Feuchttücher, Wechselbody, Spucktuch & Co. Die Wickelunterlage und ein Spielzeug kommen zusätzlich in die Handtasche. Das ist viel praktischer im Alltag und wir sind trotzdem für alle Fälle gerüstet!
Viele Grüße, Nancy
julie
oh mann, ich hasse deinen blog :-). les ich grad kurz drüber und jetzt hab ich mir so ziemlich alles bestellt… alles liebe und danke für die guten tipps!!!
http://www.juliaoelmayer.blogspot.com
Caroline8
Ich bin noch keine Mama und so ganz schnell wird sich das auch nicht ändern, deswegen habe ich mich noch nicht auf Wickeltaschensuche gemacht.
Auf einigen US-Blogs habe ich aber Wickeltaschen von Lily Jade gesehen, die ich mir kaufen würde, wenn ich jetzt sofort ein bräuchte und keine Zeit hätte wochenlang zu recherchieren. Ich weiß nicht, ob man sie in Deutschland so einfach kaufen kann, aber ich würde es probieren.
Ich kann mir momentan aber auch gut vorstellen einfach, wie du, eine große normale Handtasche zu verwenden und evtl. noch einen herausnehmbaren Organizer-Einsatz (mir fehlt gerade das richtige Wort), wie er wohl in jeder Lily Jade Tasche vorhanden ist, zu kaufen.
Nadine
Das Schnullerband ist echt genial hab ich mir auch bestellt, für meinen kleinen 🙂
Lea
Das wird teuer 🙂 Aber was tut man nicht alles für seinen kleinen Schatz.
Danke für den tollen Beitrag
Annette
Ein super Beitrag, der mir ganz neuen Denkansätze liefert. Hatte bisher noch nicht über diese Möglichkeit der Umfunktionierung nachgedacht. Herzlichen Dank. Spannend wäre noch die Taschenbreite/-Grösse zu erfahren, das würde die Überlegungen zu den eigenen Möglichkeiten erleichtern.