Kinder brauchen Dreck und Schutz zugleich // 
mit der richtigen Hygiene-Routine der Grippe und Erkältung vorbeugen
Kindern ermöglichen, ein funktionierendes Immunsystem aufzubauen und sie dennoch ausreichend zu schützen – einen Mittelweg zu finden, scheint nicht immer leicht..
Schniefende Nasen, hüstelnde Mitmenschen. Jedes Jahr im Frühling das gleiche Schauspiel – alle sind krank. Mit Glück ist man nur erkältet, bei weniger Glück erliegt man der jährlich wiederkehrenden Grippewelle. Toi, toi, toi – dieses Jahr sind wir bisher verschont geblieben. Was aber wohl auch zum Teil daran liegt, dass ich recht umsichtig bin und gewisse Dinge meide und gleichzeitig sehr auf Hygiene achte. Gerade mit zwei Kindern, bei dem das eine schon ein großes Schulkind ist..
Wusstest du, dass jeder berufstätige Mensch über sechs Tage im Jahr krankheitsbedingt nicht zur Arbeit gehen kann – Grund dafür sind winterliche Erkrankungen sowie grippale Infekte und starke Erkältungen, die gerade in der nass-kalten Winter- und unbeständigen Frühlingszeit vorherrschen. Besonders vorsichtig bin ich in Bezug auf Mimi. Sie ist noch so klein und ich möchte ihr eine richtig-echte Grippe (keine Erkältung) einfach ersparen.
Das ist eigentlich ganz leicht, man kann sich nämlich schützen bzw. das Risiko stark minimieren, ganz einfach und unkompliziert – mit einer gewissen Hygiene-Routine.
Generell bin ich immer ein Freund davon, dass Kinder die Möglichkeit haben, ihr Immunsystem zu stärken. Sie müssen mit Dreck und all den Alltagskeimen in Kontakt kommen können. Ich bin kein Freund von einer sterilen Umgebung und meine Kinder wachsen auch nicht in einer weißen, cleanen Blase auf. Ganz im Gegenteil, sie spielen im Dreck und im Sand, sie sitzen auf dem Fußweg und Mimi steckt sich alles in den Mund – das ist auch in Ordnung so. Und dennoch.. auf gewisse Dinge achte ich trotzdem.
Auf was genau?
Bei Gegenständen, die ständig und überall von Hand zu Hand gehen – wie z. B. Geld oder Fahrstuhlknöpfe, Einkaufswägen und öffentlichen Türklinken, bin ich achtsam. Ich habe immer ein kleines Fläschchen Handdesinfektion in meiner Handtasche und habe ich unterwegs nicht die Gelegenheit, mir oder meinen Mädchen die Hände ordentlich mit Seife zu waschen, dann hilft mir genau dieses Handgel von Sagrotan aus der Misere. Es tötet bis zu 99 % aller Keime. Für unterwegs einfach perfekt und mein treuer Begleiter – gerade an Orten die wahre Keimschleudern sind, wie die öffentlichen Verkehrsmitteln und die Arztpraxis.
Achtung, generell sollte man sich mehrmals am Tag die Hände mit Seife waschen, damit man Keime nicht weiterträgt.
Auf den Bildern seht ihr den roten Baby- und Kleinkindeinsatz für Einkaufswägen – ein tolles Teil. Ich hab es damals in den USA bei einigen Mamas im Supermarkt gesehen und war begeistert. Mein Safety 1st Einkaufswagenschutz * begleitet mich seit Mimi frei sitzen kann bei fast jedem Einkauf. Was das Teil kann? Babys und Kleinkinder nehmen alles in den Mund bei jedem Einkauf ist der Griff vom Einkaufswagen heiß begehrt – um Mimi daran zu hindern, sich an ihm festzusaugen, setze ich sie immer in den Einkaufswagenschutz. Dieser ist im übrigen auch waschbar. Und HIER
* begleitet mich seit Mimi frei sitzen kann bei fast jedem Einkauf. Was das Teil kann? Babys und Kleinkinder nehmen alles in den Mund bei jedem Einkauf ist der Griff vom Einkaufswagen heiß begehrt – um Mimi daran zu hindern, sich an ihm festzusaugen, setze ich sie immer in den Einkaufswagenschutz. Dieser ist im übrigen auch waschbar. Und HIER * bekommt man ihn auch noch in einer kleineren, schlichteren Ausführung.
* bekommt man ihn auch noch in einer kleineren, schlichteren Ausführung. 
Auch immer dabei – meine kleine und kompakte Packung mit Desinfektionstüchern, ebenfalls von Sagrotan. Sollte ich mal ohne Schutz unterwegs sein, dann kommen die Tücher zum Einsatz. Auch perfekt für Türklingen und öffentliche Toiletten.
Wenn ich es z. B. vermeiden kann, Knöpfe am Fahrstuhl zu drücken oder öffentliche Klinken anzufassen, dann mach ich das immer.
Wie ergeht es euch damit? Wie handhabt ihr das?
PS: Grippe und Erkältungen vorliegen was sind Gefahren, wie verbreiten sich die Erreger und wie kann man der Verbreitung entgegensteuern – all das hat Sagrotan für euch HIER kurz, knapp und übersichtlich zusammengetragen.
Schniefende Nasen, hüstelnde Mitmenschen. Jedes Jahr im Frühling das gleiche Schauspiel – alle sind krank. Mit Glück ist man nur erkältet, bei weniger Glück erliegt man der jährlich wiederkehrenden Grippewelle. Toi, toi, toi – dieses Jahr sind wir bisher verschont geblieben. Was aber wohl auch zum Teil daran liegt, dass ich recht umsichtig bin und gewisse Dinge meide und gleichzeitig sehr auf Hygiene achte. Gerade mit zwei Kindern, bei dem das eine schon ein großes Schulkind ist..
Wusstest du, dass jeder berufstätige Mensch über sechs Tage im Jahr krankheitsbedingt nicht zur Arbeit gehen kann – Grund dafür sind winterliche Erkrankungen sowie grippale Infekte und starke Erkältungen, die gerade in der nass-kalten Winter- und unbeständigen Frühlingszeit vorherrschen. Besonders vorsichtig bin ich in Bezug auf Mimi. Sie ist noch so klein und ich möchte ihr eine richtig-echte Grippe (keine Erkältung) einfach ersparen.
Das ist eigentlich ganz leicht, man kann sich nämlich schützen bzw. das Risiko stark minimieren, ganz einfach und unkompliziert – mit einer gewissen Hygiene-Routine.
Generell bin ich immer ein Freund davon, dass Kinder die Möglichkeit haben, ihr Immunsystem zu stärken. Sie müssen mit Dreck und all den Alltagskeimen in Kontakt kommen können. Ich bin kein Freund von einer sterilen Umgebung und meine Kinder wachsen auch nicht in einer weißen, cleanen Blase auf. Ganz im Gegenteil, sie spielen im Dreck und im Sand, sie sitzen auf dem Fußweg und Mimi steckt sich alles in den Mund – das ist auch in Ordnung so. Und dennoch.. auf gewisse Dinge achte ich trotzdem.
Auf was genau?
Bei Gegenständen, die ständig und überall von Hand zu Hand gehen – wie z. B. Geld oder Fahrstuhlknöpfe, Einkaufswägen und öffentlichen Türklinken, bin ich achtsam. Ich habe immer ein kleines Fläschchen Handdesinfektion in meiner Handtasche und habe ich unterwegs nicht die Gelegenheit, mir oder meinen Mädchen die Hände ordentlich mit Seife zu waschen, dann hilft mir genau dieses Handgel von Sagrotan aus der Misere. Es tötet bis zu 99 % aller Keime. Für unterwegs einfach perfekt und mein treuer Begleiter – gerade an Orten die wahre Keimschleudern sind, wie die öffentlichen Verkehrsmitteln und die Arztpraxis.
Achtung, generell sollte man sich mehrmals am Tag die Hände mit Seife waschen, damit man Keime nicht weiterträgt.
Auf den Bildern seht ihr den roten Baby- und Kleinkindeinsatz für Einkaufswägen – ein tolles Teil. Ich hab es damals in den USA bei einigen Mamas im Supermarkt gesehen und war begeistert. Mein Safety 1st Einkaufswagenschutz
Auch immer dabei – meine kleine und kompakte Packung mit Desinfektionstüchern, ebenfalls von Sagrotan. Sollte ich mal ohne Schutz unterwegs sein, dann kommen die Tücher zum Einsatz. Auch perfekt für Türklingen und öffentliche Toiletten.
Wenn ich es z. B. vermeiden kann, Knöpfe am Fahrstuhl zu drücken oder öffentliche Klinken anzufassen, dann mach ich das immer.
Wie ergeht es euch damit? Wie handhabt ihr das?
PS: Grippe und Erkältungen vorliegen was sind Gefahren, wie verbreiten sich die Erreger und wie kann man der Verbreitung entgegensteuern – all das hat Sagrotan für euch HIER kurz, knapp und übersichtlich zusammengetragen.
**Kooperation // dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Sagrotan entstanden, spiegelt aber meine Erfahrungen und Meinungen unverfälscht wider
*dies sind Affiliate Links – nutzt ihr diese, unterstützt ihr damit mich und meine Arbeit. Natürlich sind die Produkte dadurch nicht teurer, sehr gern könnt ihr auch in jedem anderen Shop bestellen oder noch besser, den stationären Handel aufsuchen und unterstützen
 
                     
                                                    
            




Kommentare
Weitere Blogbeiträge
Veröffentlicht am 31.12.2016 in Oh Family & Kids
GERN GELESEN IN 2016 // EURE LIEBLINGSBEITRÄGE
Ein Jahr geht vorüber. 2016, du warst so ziemlich alles – wunderschön und erschütternd. HIER konntet ihr bereits meinen ganz persönlichen Rückblick lesen, mit all seinen {und meinen persönlichen} Höhen
Veröffentlicht am 23.03.2019 in Oh Family & Kids
FAMILIENMOMENTE | EIN VIRTUELLER ORT FÜR FAMILIEN
werbung FAMILIENMOMENTE, DAS FAMILIENPORTAL – nicht nur was für frisch gebackene Eltern Als ich Mutter wurde, war ich 21 und damit (ohne Ausnahme) die Allererste, die in meinem Freundes- und
Veröffentlicht am 14.08.2019 in Oh Family & Kids, Schwangerschaft
WILL ICH EIGENTLICH STILLEN? | BABY BUMP UPDATE MIT GEDANKENKARUSSELL
Und plötzlich kommt der Gedanke auf: Will ich eigentlich stillen? Vor wenigen Wochen, Henry und ich sind im Auto unterwegs, wir kommen von einem Arzttermin und ich sage, ohne groß darüber