*Werbung/
Pressereise

 

|| OH HEY DRESDEN ||
5 Dinge, die man in Dresden gemacht haben sollte

 Dresden ist immer eine gute Idee – auch mit Kindern

 

Oh du schönes Dresden, du bist einfach immer eine gute Idee. Und vor allem kann man immer wieder kommen, und es verliert dennoch nie an Reiz. Dresden ist halt immer {wieder} einen Besuch wert. Egal ob allein oder als Paar, mit Freunden oder der ganzen Familie. Eines kann  ich jetzt schon sagen – auch mit Kindern ist Dresden, die wunderschöne und vor allem geschichtsträchtige Stadt an der Elbe, eine gute Idee. Es gibt so viel zu entdecken und noch mehr zu erleben.

Ende letzten Monats haben wir den Koffer gepackt und sind losgefahren. Auf nach Dresden und dieses Mal als Familie. Gemeinsam mit den Kindern wollten wir drei wunderschöne Tage verbringen und viel sehen. Schon vorab haben wir ein wenig im Netz gestöbert und uns überlegt, was wir unbedingt auf diesem City Trip sehen möchten. Letztendlich hatten wir ein ziemlich buntes Paket geschnürt – und doch nur die Hälfte davon geschafft. Was bedeutet: Wir müssen einfach nochmal kommen. Wie ich gerade schon einmal sagte, Dresden never gets old!

Genächtigt haben wir an diesem Wochenende im Steigenberger Hotel de Saxe, welches direkt in der wunderschönen Altstadt gegenüber der weltberühmten Frauenkirche liegt. Ein Hotel könnte einfach nicht besser liegen. Da wir inzwischen zu fünft unterwegs sind, kommen wir mit einem normalen Hotelzimmer oft nicht mehr hin. Das Steigenberger in Dresden hat hier aber die perfekte Lösung – zwei Zimmer mit jeweils einem Bad, die mit einer Tür verbunden sind.

Es hätte generell nicht besser sein können. Mitten in der Altstadt, fußläufig sind alle Sehenswürdigkeiten erreichbar und am Abend kann man auf dem hauseigenen Balkon mit Blick auf das geschäftige Treiben vor der Frauenkirche noch ein Essen, BBQ oder einen Drink genießen. Das haben wir am Samstag auch getan, und es war himmlisch. Die Sonne ging unter und hüllte alles in güldenes Licht. Ja, das war fast schon wie aus einem kitschigen Kinofilm. Wunderschön.

 

DresdenSteigenberger Hotel Dresden

Städtetrip Dresden:
Wenn in Dresden…
5 Dinge, die ihr tun solltet!

Einmal vorweg genommen, in und um Dresden gibt es so viel zu erleben. Eigentlich bräuchte es sicher eine Woche, um einmal alles zu sehen. Auch in der Umgebung. Schloss Moritzburg ist zum Beispiel wunderschön und ein Besuch lohnt sich. Ich hatte HIER bereits einmal darüber berichtet und auch ein paar Dresden Tipps gegeben.

Aber auch die Umgebung von Dresden ist landschaftlich sehr beeindruckend und wunderschön. Wer sich mal ein wenig rauswagen mag, es lohnt sich!

Nun aber, 5 Dinge,
die man in Dresden einmal gemacht haben muss…

 

Eine Fahrt mit der Dresdner Parkeisenbahn

In jedem Fall, ein Highlight für Groß und Klein, ist eine Fahrt mit der schönen, aber kleinen Dresdner Parkeisenbahn durch den großen Garten in Dresden.
Die Fahrt lohnt sich schon allein des Ausblicks wegen. Die Gestaltung des Gartens ist herrschaftlich und im englischen und barocken Stil gehalten.
Der Zug halt an insgesamt fünf Bahnhöfen, an denen man aus- oder einsteigen kann. Ich persönlich empfehle eine komplette Rundfahrt. Es ist einfach zu schön.
Die Fahrt dauert etwa 30 Minuten und kostet.
Preislich liegt die Rundfahrt als Familie (2 Erwachsene plus bis zu 4 Kindern) bei 15 Euro.
Ein Einzelticket kostet 6 Euro, ermäßigt liegt der Ticketpreis für die Fahrt mit der Dresdner Parkeisenbahn bei 3 Euro. Für das, was man bekommt, also absolut im Rahmen.
Geöffnet von Gründonnerstag bis Mitte Oktober.
Im übrigen helfen hier schon Kinder ab der 4. Klasse mit und betreuen die Fahrgäste und achten darauf, dass im Ablauf alles funktioniert. Eine super Sache!
HIER findest Du alle Infos!
Lohnenswert!
Unbedingt machen.
Parkeneisenbahn Dresden
Dresden

Eine Stadtrundfahrt durch Dresden
– hop-on, hop-off  und ganz viel Zeit

Ich bin ein Fan von Stadtrundfahrten. Innerhalb kürzester Zeit bekommt man nicht nur viele Sehenswürdigkeiten zu Gesicht, man erfährt auch etwas, bekommt ein wenig Geschichte mit den auf den Weg oder erhält Tipps.
Und so war klar, dass wir dieses Mal auch in jedem Fall eine Stadtrundfahrt mit den klassischen roten Doppeldeckern machen. Und es hat sich gelohnt. Wir konnten an jeder der vielen Stationen aussteigen und noch einmal auf eigene Faust erkunden, im Anschluss dann aber wieder ganz unkompliziert zusteigen. Auch mit Kinderwagen war das kein Problem.
Die Fahrten sind live moderiert und vom oberen Deck aus hat man auf alles eine gute Aussicht. Mein Tipp, unbedingt oben hinsetzen. Unten sieht man leider nicht viel. Wir haben den Kinderwagen einfach unten stehen lassen und sind dann gesammelt hoch.
Mit dem Bus werden alle Sehenswürdigkeiten angefahren. Die barocke Neustadt, das Villenviertel im Osten Dresdens, die Elbschlösser und vieles mehr. Beim nächsten Mal planen wir hierfür gleich ein 2-Tages-Ticket ein, um noch einmal mehr zu sehen.
Wir hatten einmal einen Fahrer, der für unseren Geschmack ein wenig zu sportlich unterwegs war, weshalb wir einfach von dem hop-on hop-off Gebrauch gemacht haben und 15 Minuten später in den nächsten Bus stiegen. Das ist ein weiterer Vorteil, die Busse fahren so häufig, dass eigentlich immer irgendwo einer stoppt.

Preislich liegt das Ticket für einen Erwachsenen bei 17 Euro, ermäßigt bei 15 Euro.
Jugendliche ab 15 Jahren zahlen 13 Euro, Kinder unter 15 sind kostenfrei.

 

Hygienemuseum DresdenHygienemuseum in Dresden

Ein Besuch im
Deutschen Hygiene-Museum

Klingt erst einmal nicht ganz so spannend, nicht wahr?

Ja, das kann ich euch nicht verübeln. Als ich die Empfehlung für das Hygiene-Museum bekam, dachte ich erst einmal „Hmm, ob das interessant ist?!“. Hygiene halt. Aber, bevor ihr mir an diesem Punkt direkt abspringt, das Hygiene-Museum hat nichts mit Hygiene zu tun und führt wirklich ganz ganz tolle Ausstellungen für Erwachsene und auch Kinder.

Aktuell gibt es im Hygiene-Museum in Dresden eine Ausstellung zum Thema „RASSISMUS – und das Erfinden von Menschenrassen„. Noch bis Anfang 2019 könnt ihr diese Ausstellung besuchen und ich kann sie euch wirklich nur ans Herz legen. Geht rein!

Außerdem findet ihr im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden die Dauerausstellung „Abenteuer Mensch„. Sehr spannend, sehr schon aufgezogen, sehr interaktiv. Um mal grob zusammenzufassen, wie ich die Ausstellung wahr genommen habe. Auch diese Ausstellung lohnt in jedem Fall. Unter dem Motto „Staunen, lernen, ausprobieren“ kann man es auf 2.500 qm2 und zwischen 1.300 Exponaten doch sehr sehr gut aushalten. Die Ausstellung macht Spaß.

Auch die Kinder kommen nicht zu kurz. In der „Welt der Sinne“ Ausstellung können sie ihren Körper und ihre Sinne entdecken und sich ausprobieren. Alles ist kindergerecht und man hat gemerkt, die Kids hatten Spaß.

Geöffnet hat das Deutsche Hygiene Museum in Dresden von Dienstag bis Sonntag – jeweils von 10 – 18 Uhr.

Preislich liegt die Familienkarte bei 14 Euro.
Erwachsene zahlen 9 Euro und ermäßigt liegt der Eintrittspreis bei 4 Euro.
Kinder bis 16 Jahre sind frei.

 

FrauenkircheAltstadt Dresden

Besuch der Gläsernen Manufaktur
von VW in Dresden

Ja, die Gläserne Manufaktur von VW in Dresden ist absolut sehenswert. Das sollte man in jedem Fall einmal gesehen haben. Es ist beeindruckend. Der Ort, wo der e-Golf von VW gefertigt wird, ist hochmodern und futuristisch. Nichts erinnert an Produktion im herkömmlichen Sinne, wie wir es uns vorstellen. Bei einer Führung kann man alles rund um den e-Golf und seine Produktion erfahren, darf reinschnuppern und Fragen stellen. Auch für Kids ist das schon unheimlich spannend.

Und wenn ihr ohne Kids da seid, dann gönnt euch ein Dinner im Restaurant e-Vitrum. Der Koch kreiert Klassiker auf ganz neue Art. Köstlich und definitiv ein Hochgenuss.

HIER findet ihr einen ausführlichen Bericht über die Gläserne Manufaktur in Dresden.

 

Dresden bei NachtFrauenkirche

Frauenkirche und
ein Kuppelaufstieg auf die Frauenkirche

Die Frauenkirche an sich ist ja schon schwer beeindruckend. Aber ein Kuppelaufstieg auf die Aussichtsplattform der Frauenkirche ist definitiv noch einmal ein ganz besonderes Highlight. Der Ausblick ist traumhaft, also traumhaft schön!

Der Eingang G führt zum Kuppelaufstieg und man kann die erste Etappe mit dem Aufzug starten. Jedoch muss der letzte Teil über eine kleine Wendeltreppe noch zu Fuß zurückgelegt werden.

Die Aussichtsplattform ist 67 m hoch und von dort aus kann man diesen unvergesslichen Blick genießen.

Für Familien liegt der Eintritt bei 20 Euro. Erwachsene zahlen 8 Euro und ermäßigt liegt der Aufstieg bei 5 Euro.

Beachtet bitte die Öffnungszeiten.
HIER findet ihr alle Informationen.

 

HIER findet ihr noch einen weiteren Reisebericht von mir aus Dresden.

 

Dresden Zwinger Frauenkirche

*Pressereise/
Werbung

 

 

OH DRESDEN
– DIE GLÄSERNE MANUFAKTUR
VON VOLKSWAGEN

 

Faszination e-Auto
|| ein Ausflugsziel für die ganze Familie, für Groß und Klein ||

 

Nicht einmal zwei Wochen ist es her, da hat Volkswagen mit seiner Gläsernen Manufaktur in Dresden den alljährlichen e-Day veranstaltet – und wir fünf mittendrin. Das war informativ, das war toll, vor allem aber war das unheimlich spannend. Und zwar für uns alle!

Der e-Golf von Volkswagen wird in der Gläsernen Manufaktur in Dresden produziert und ein Jedermann kann vorbeischauen und während der Produktion Mäuschen spielen. Ich bin ehrlich, ich habe mir eine Produktion immer so vorgestellt: laut, dreckig und dunkel. Aber damit lag ich hier komplett falsch. Die Montage des Elektro-Autos ist, wie das grüne Gefährt selbst, ganz schön „sauber“. Betritt man als Besucher die „heiligen Hallen“ hier in Dresden, dann ist man fasziniert. Fasziniert von der Fertigung an sich, die schon fast einen Loft-Charakter hat und in den es ruhig und sauber zugeht. Man ist beeindruckt von der Technik und der Montage. Jeder Schritt ist gut durchdacht, jeder Handgriff sitzt. Und so wird aus reiner Karosserie schnell ein fertiges e-Auto. Dabei besonders spannend: Die Hochzeit. Der Moment, wo Karosserie und Antrieb aufeinander treffen, verbunden werden und nun einen kompletten e-Golf ergeben. Der helle Wahnsinn… Aber von vorn!

e-Golf Dresden

Die Gläserne Manufaktur in Dresden
– ein Besuch lohnt!

 

In Dresden baut Volkswagen seinen e-Golf, ein „sauberes“ Auto, das mit Strom fährt. Unsere Zukunft. Wie so ein Auto gebaut wird oder sich gar fährt – das kann man in der Gläsernen Manufaktur in Dresden sehen und erleben. Und zwar live. Vorbeikommen, willkommen sein und zuschauen. Wie wird so ein Auto eigentlich gebaut? Wie kommt der Antrieb ins Auto? Wie viele Menschen braucht es zu einem fertigen Auto und wie viele Arbeitsschritte? Ist die Produktion in Dresden eigentlich klimafreundlich? Fragen über Fragen und noch mehr Fragen… Wenn man aber einmal Produktionsluft geschnuppert hat, dann sind alle Fragezeichen wie weggeblasen und man ist voller Euphorie {für den Produktionsprozess und das Auto an sich}. Denn ja, das ist alles schon ziemlich beeindruckend.

 

e-Day Dresden

 

Mittendrin und direkt dabei,
wenn ein e-Golf gebaut wird!

 

55.000 m² Produktionshalle und knapp 300 Arbeitsschritte braucht es bis zur Endfertigung des Wagens. Der Boden in der Produktionsstätte ist aus wunderschönem Parkett (kanadisches Berg-Ahorn-Holz) und das gesamte Gebäude aus Glas. Allein deshalb schon passt das mit der „Gläsernen Manufaktur“ wie die Faust aufs Auge. Es ist alles offen, alles einsehbar, alles transparent, es ist hell und freundlich und einladend.

In zwei Schichten wird produziert und tagtäglich laufen 72 neue e-Golf vom Band – und das eben in dieser hochmodernen Umgebung. Zweimal 29 Montageplätze im Oval, wo jeder Handgriff sitzt. Zweimal 265 Meter Parkett-Transportband. Das war im Übrigen etwas, was mich ziemlich überrascht hat. Allein schon deshalb, weil ich mich fragte, wie kommt die Karosserie jeweils zum nächsten Arbeitsschritt? Kaum zu glauben, aber wahr: Der Parkettboden ist das Transportband. So wird der e-Golf von Arbeitsstation zu Arbeitsstation verbracht. Mit Hilfe von vielen Tausenden Magneten unter dem Boden fahren führerlose Transportfahrzeuge die Teile an das Montageband. Irre, das müsst ihr unbedingt einmal in live sehen. Eigentlich mag ich euch an dieser Stelle auch gar nicht mehr so viel verraten, denn selbst sehen und erleben macht den meisten Spaß.

Die Besichtigungen der Gläsernen Produktion ist ganzjährig und tagtäglich zu jeder vollen Stunde möglich. Sie dauert rund 75 Minuten.

Preislich liegt der Eintritt für Erwachsene bei 7 Euro, ermäßigt bei 4,50 Euro und eine Familienkarte kostet 15 Euro. Auch gibt es Führungen, die speziell für Kinder aufbereitet sind.

Führungen werden in verschiedensten Sprachen angeboten. Wann, wo und wie – das seht ihr HIER.

Zu jeder Besichtigung ist auch eine Probefahrt mit dem E-Golf durch Dresden möglich.
Bitte vorher anmelden!

Gläserne Manufaktur Dresden

Ein Highlight:
Der e-Day der Gläsernen Manufaktur
von Volkswagen in Dresden

 

Kurzfassung: Der e-Day war eine Wucht.

Spiel, Spaß und dabei auch noch klüger werden – ein Fest für Groß und Klein. Das allein beschreibt den wirklich spannenden und schön umgesetzten e-Day in Dresden. Die Gläserne Manufaktur kann kostenlos besichtigt werden und zusätzlich gibt es viele tolle weitere Attraktionen und Angebote.

Eine kostenlose Probefahrt mit dem e-Golf gefällig? Gar kein Problem. Auch das ist auf dem e-Day möglich – und macht richtig Spaß. Außerdem gibt es einen e-Bike Parcours, Führungen durch die Gläserne Manufaktur (Dauer: 30 Minuten) und Experten-Vorträge zu Mobilitätslösungen der Zukunft für die Großen und ganz viel Spiel und Spaß, wie die Kinderfahrschule mit e-Modellen, Seifenblasenkunst, die Carrera-Challenge im Sachsenring-Stil sowie Tüftler-Workshops, Glücksrad, Kinderschminken und vielem mehr… für die Kleinen. Kinder kommen auf dem e-Day voll und ganz auf ihre Kosten. Auch schon die Kleineren. Und wenn man einfach nur entspannen mag, dann setzt man sich draußen auf den Grünflächen in einen der vielen Strandstühle, genießt die Musik, das gute Wetter und das Essen der vielen Food Trucks vor Ort – während die Kinder bei einer der Attraktionen spielen.

Der kleine sprechende und tanzende Roboter „Pepper“ war übrigens der Hit unter den Kindern!

e-Vitrum

Kulinarischer Genuss
im e-VITRUM Restaurant

 Noch ein kleiner, köstlicher Tipp am Rande. Das e-VITRUM Restaurant, welches Teil der Gläsernen Manufaktur ist, kann ich euch nur ans Herz legen. Kleine, köstliche Snacks wie Flammkuchen, die deutschlandweit bekannte Volkswagen Currywurst hier mit Zitronen-Wedges Bio-Kartoffeln, Bruschetta {und andere hochwertige Gerichte}, aber auch hausgemachtes Eis kann man hier sehr gut essen. Nicht nur das, man kann eigentlich nicht daran vorbei, weil es definitiv nach mehr schmeckt! Das Restaurant e-VITRUM steht für frischen kulinarischen Genuss und ist über Dresden hinaus bekannt.
Eine Reservierung am Abend lohnt sich in jedem Fall. Dazu aber bald {HIER} noch etwas mehr.

…und wann kommst du, um die Gläserne Manufaktur zu besuchen?

 

Gläserne Manufaktur in DresdenGläserne Manufaktur Volkswagene-Day Dresdene-Vitrume-Day in DresdenVolkswagen in Dresden