EIN BLITZSCHNELLES REZEPT FÜR
PLUNDERTEILCHEN MIT ERDBEEREN

Ich bin ja ein Saisonkind. Ich liebe jede Saison – angefangen beim Spargel über die himmlische Beerenzeit und dann kommt mein heiß geliebter Kürbis. Wirklich jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Jetzt aber ist endlich wieder Erdbeerzeit. Bedeutet, hier gibt es fast täglich Erdbeeren in Massen – in allen Variationen. Egal ob pur, im Jogurt oder in Form von leckeren Desserts wie Erdbeer-Tiramisu, hausgemachtes Erdbeereis oder Erdbeertorte.

Gestern hatte ich noch zwei Schälchen Erdbeeren über und habe diese kurzerhand zu kleinen Erdbeer-Plunderteilchen verarbeitet. In Ruckizucki-Ausführung mit Blätterteig. Geht schnell und schmeckt köstlich. Wer also auch Lust auf Plunderteilchen hat, der sollte sich daran mal probieren. Die sind wirklich idiotensicher in der Zubereitung. Und lecker!

Ihr könnt euch HIER meinen ganz eigenen Rezepte-Vordruck herunterladen und ausdrucken.

 

 

ZUTATEN FÜR ERDBEER-PLUNDERTEILCHEN

1 Rolle Blätterteig (ergibt 6 Teilchen)

500 Gramm Erdbeeren

1 Packung roter Tortenguss (geschmacksneutral)

Für die Puddingcreme:
500 ml Milch
1 Ei
50 Gramm Zucker
50 Gramm Speisestärke
1/2 Vanilleschote

 

ZUBEREITUNG DER ERDBEER-PLUNDERTEILCHEN

Als erstes heizen wir den Ofen vor. 180 Grad bei Umluft, nehme ich immer.
Die halbe Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen. Beides, Vanilleschote und Mark, zur Seite legen.

Nun kümmern wir uns um die Puddingcreme. Dafür gebt ihr 500 ml Milch, 1 Ei, 50 Gramm Zucker sowie 50 Gramm Speisestärke, das Mark und die Vanilleschote in einen Topf (oder in eure Küchenmaschine) und kocht alles unter ständigem Rühren einmal kurz auf. Rührt für etwa 7 Minuten auf niedriger Stufe weiter. Dann die Vanillecreme vom Herd nehmen und zur Seite stellen.

Nun nehmt ihr den Blätterteig, packt ihn aus und legt ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Den Blätterteig in  sechs gleich große Quadrate schneiden und jeweils alle vier Ecken einzeln nach innen klappen. So, das der Blätterteig ausschaut wie eine Blüte. Den Rand des Blätterteigs nun ganz dünn mit Milch bestreichen, hier wirklich sparsam sein.

Als nächstes nehmt ihr die Vanillecreme zur Hand und gebt jeweils reichlich Pudding in die Mitte der der Blätterteig-Blüte. Ich war selbst zu sparsam, geizt also nicht. Nun die Plunder-Teilchen in den vorgeheizten Ofen geben. – für etwa 20 Minuten. Schaut einfach zwischendurch, wenn der Blätterteig knusprig anschaut und aufgegangen ist, ist er perfekt. Herausnehmen und abkühlen lassen!

Die Erdbeeren waschen, trocken tupfen und vierteln. Auf den abgekühlten Plunderteilchen mittig auf dem Pudding verteilen.

Nun den Tortenguss nach Anleitung zubereiten und noch sparsam über die Erdbeeren geben.

Servieren und genießen,
guten Appetit!

 

HIER findet ihr weitere Rezepte von mir!
Und hier findet ihr mich auf Instagram

 

 

 

EIN REZEPT FÜR ERDBEERSIRUP
|| GELINGT IMMER UND SCHMECKT KÖSTLICH ||

Vor wenigen Tagen kaufte ich mehr Erdbeeren, als wir essen konnten und ich wollte gern etwas Neues ausprobieren. Ja, und so kam ich zum Erdbeersirup. Unheimlich lecker im spritzigen Sprudelwasser, zu Sekt oder auf Vanilleeis. Die Zubereitung ist einfach und geht schnell von der Hand. Und auch Zutaten braucht es kaum. Erdbeeren, etwas Zucker, Vanille oder Zimt – schon hat mal alles, was man braucht.

Ich habe bei Chefkoch ein ganz simples Rezept für Erdbeersirup entdeckt. Es hatte viele Bewertungen und das ist ja doch immer ein Garant dafür, dass das Rezept ist. Ich hab es allerdings ein wenig abgewandelt.

 

ZUTATEN FÜR ERDBEERSIRUP

– 600 Gramm Erdbeeren
– 500 Gramm Zucker
– 300 ml Wasser
– Saft einer halben Zitrone
– etwas guten Zimt {oder etwas Vanille}

 

ZUBEREITUNG VON ERDBEERSIRUP

Als erstes den Zucker mit dem Wasser in einen ausreichend großen Topf geben und aufkochen. In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen, vom Grün befreien und vierteln. Wenn der Zucker sich in dem kochenden Wasser aufgelöst hat, die geviertelten Erdbeeren dazugeben und etwa 20 – 25 Minuten, erst auf hoher und dann auf mittlerer Stufe, köcheln lassen.

Etwa nach 10 Minuten kochen ein wenig Vanillemark oder aber eine Prise Zimt dazugeben. Beides schmeckt sehr lecker. Ich habe die Früchte während des Köchelns mit einem Kartoffelstampfer klein gemacht.

Die Fläschchen währenddessen einmal abkochen.

Nun den Topf vom Herd nehmen, einen Messbecher oder ähnliches sowie ein Geschirrtuch zur Hand nehmen. Das Geschi- oder Mulltuchtuch über den Messbecher legen und die eingekochte Masse durchstreichen – damit nur die Flüssigkeit im Messbecher landet. Ihr könnt auch ein feines Sieb zur Hilfe nehmen – das klappt sicher auch.

Nun den Sirup in die Fläschchen gießen, verschließen, auf dem Kopf abkühlen lassen und dann in den Kühlschrank geben.
Fertig.

Lässt sich super mit Sprudel oder einem Gläschen Sekt trinken.
Auch auf Eis eine leckere Angelegenheit.

Lasst es euch schmecken,
Janina

 

 

Weitere leckere Rezepte von mir findet ihr HIER.
Ich freue mich immer, wenn ihr mich auf Instagram mit dem Hashtag #OhWunderbarkocht verlinkt.

 

ErdbeersirupErdbeer SirupRezept Erdbeeren