*Anzeige

NATÜRLICH für die Kleinen!
Das erste Essen für das Baby

Das erste Jahr mit Baby ist so unglaublich spannend, aber auch genau so schnell vorüber. Die Entwicklung eines Kindes im ersten Lebensjahr ist magisch. Unsere Kinder werden geboren, so zart, klein und abhängig, und dann wachsen sie in diesem ersten Jahr über sich hinaus. Ein Wunder der Natur.

Sie beginnen sich zu verständigen, die ersten Zähne kommen durch, die Kinder bekommen ihre erste B(r)eikost und sie lernen zu sitzen, zu stehen und zu laufen. Sie wachsen, sie wachsen so unfassbar schnell, man könnte fast dabei zuschauen. Passen sie am Tag ihrer Geburt gefühlt noch in die schützenden Hände ihrer Eltern, sind sie am Tag ihres ersten Geburtstages schon richtige, kleine Menschen mit dem Wunsch nach Autarkie.

Ab dem 17. Oktober, sprich ab heute, findet ihr in über 800 Rossmann Filialen die Bio-Marke Alnatura. Und da darf die Babynahrung natürlich nicht fehlen. Wir alle kennen sie, die Gläschen und Riegel und Flocken sowie Tees {nur ein Ausschnitt der Produktpalette}. Ich sag nur: Endlich, ich freu mich sehr. #TeamRossmann und #TeamAlnatura

Nun wurde ich gefragt, was unser ganz persönlicher Löffelmoment war?
Was genau war hier die erste feste Nahrung und wie kam das an?

In Zeiten, in denen man fast alles fotografiert, musste ich nur fix auf unser Handy schauen. Am 6. Juli 2015 gab es hier die allererste feste Nahrung. Es war ein warmer Tag, wenn ich nicht irre, unser Mädchen zahnte, ich hatte noch reichlich Wassermelone im Kühlschrank und gab ihr kurzerhand ein wenig von meiner kühlen Melone ab. Natürlich unter strenger Aufsicht. Sie hat es geliebt und war ewig mit dem kleinen Stück beschäftigt. Später habe ich auch immer wieder gekühlte Salatgurke gegen den Zahnungsschmerz gegeben. Das hat super geholfen. Einfach in größere Streifen schneiden, so können die Kleinsten daran nuckeln und saugen und dabei ihr schmerzendes Zahnfleisch kühlen und wetzen. Ein ganz natürlicher Beißring sozusagen. (mehr …)

 

 

Ernährung in der Schwangerschaft 

Frisch gepresste Säfte, ein herrlich buntes und gesundes Buffet und gemeinsames Kochen in der Gutsküche Wulksfelde bei Hamburg – das alles und viel mehr fand Ende November bei dem Event von Milupa zu dem Thema 1000 Tage statt.

1000 Tage deshalb, weil die Nährstoffversorgung ab Beginn der Schwangerschaft bis in das zweite Lebensjahr hinein unglaublich wichtig ist. Spannende und informative gemeinsame Stunden waren das. Ich hätte es nicht gedacht, aber ich habe Neues gehört  und viel mit nach Hause genommen.

Wusstest du, dass sich ein frisches Bio Huhn bis zu 14 Tage im Kühlschrank hält? Ich auch nicht, weshalb ich nicht schlecht gestaunt habe. Dafür wird das Huhn nicht abgewaschen und locker in Backpapier gewickelt, so dass das Fleisch noch atmen kann. Verrückt, nicht wahr?!

Gemeinsam mit Experten ihres Fachs sowie dem Chefkoch und Betreiber der Gutsküche Wulksfelde, Matthias Gförer, wurde gekocht und diskutiert. Wusstest du, dass eine Frau in der Schwangerschaft zwei Portionen Fisch pro Woche zu sich nehmen soll? Jep, mindestens zwei. Die im Fisch enthaltenen Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Entwicklung von Babys Gehirn und das spätere Sehvermögen. Ich hatte in der Schwangerschaft teilweise großen Heißhunger auf Sushi und mein Gynäkologe hat mir damals sogar das Go dafür gegeben. Roher und geräucherter Fisch ist in Ordnung, so lange gewährleistet ist, dass der Fisch frisch ist und die werdende Mutter sich mit dem Verzehr wohl fühlt. Achtet aber darauf, auf Raubfische wie Thunfisch weitestgehend zu verzichten. Sie sind oftmals stark mit Quecksilber belastet.  (mehr …)