food
Ihr Lieben, ihr seid immer ganz verrückt nach meinen Rezepten. Die sind zwar immer sehr simpel, aber eben auch lecker. Annis absolutes Leibgericht ist Käsesuppe. Schon immer. Ständig liegt sie mir in den Ohren und möchte, dass ich ihr einen großen Topf Käsesuppe koche. Deshalb gab es die Tage wieder einmal ihr Leibgericht. Brokkoli-Käse-Suppe, die man auch sehr gut mit Lauch zubereiten kann. Einfach Lauch statt Brokkoli nehmen. Yummy. So, dann mal zu der Zubereitung.
ZUTATEN:
1 – 2 Brokkoli
1 Dose ganze Champignons
6 – 7 größere Kartoffeln
500 gr. Hackfleisch vom Schein
Gemüsebrühe
2 Packungen Schmelz- Sahnekäse
1 Zwiebel
Salz / Pfeffer
ZUBEREITUNG:
Die Zwiebeln und Kartoffeln schälen. Brokkoli waschen und zerkleinern. Die Zwiebeln fein schneiden, die Kartoffeln in kleine bis mittelgroße Würfel schneiden. Öl in einem großen Topf erhitzen und das Hackfleisch scharf anbraten. Die Zwiebeln hinzugeben und kurz mit anschwitzen. Die gewürfelten Kartoffeln dazugeben und kurz mitanbraten. Dann die in Wasser gelöste Brühe hinzugeben und alles abgedeckt etwas köcheln lassen. Später die abgetropften Pilze und den Brokkoli hinzugeben, weiter köcheln lassen. Letztendlich den Sahnekäse dazugeben und alles weiter köcheln lassen. Letztendlich noch einmal abschmecken. Fertig.
Viel vel Freude beim nachkochen. Berichtet mir doch, ob es euch geschmeckt hat bzw. verlinkt mich gern bei Instagram oder fügt den Hashtag kochenmitjaninchen hinzu. Ich freue mich!
PS: Am Sonntag kommt ein neues Outfit. Endlich!
Ihr Lieben,
ZUTATEN:
250 gr. rote Linsen
2 große Zwiebeln
2 große Möhren
300 gr. Kräuter-Frischkäse
500 ml Gemüsebrühe
Cayenne-Pfeffer
Salz / Pfeffer
Ich nehme immer die doppelte Menge. In der Regel koche ich größere Mengen, so dass es eben (optimalerweise) für drei Personen über zwei Tage reicht. So spart man sich viel Zeit und Arbeit.
ZUBEREITUNG:
Guten Appetit!
Ihr Lieben,
wie ihr ja wisst, wird hier täglich frisch gekocht. Jetzt denkt sich der Eine oder Andere sicherlich: ‚Jeden Tag kochen, das nimmt doch sicher viel zu viel Zeit in Anspruch!‘ oder ‚Das kostet doch sicher mehr, als wenn ich mir eine Tiefkühlpizza hole!‘. Nein. Falsch. Es dauert nicht viel länger zu kochen. Auch wenn du dir deine Tiefkühlpizza in den Ofen schiebst, musst du erstmal 20 Minuten warten, bis sie fertig ist. In dieser Zeit lassen sich schon allerhand Rezepte umsetzen. Frisch kochen muss zudem auch nicht viel kosten. Ich verzichte, wie schon einmal erwähnt, auf SchiSchi. Schnell muss es gehen, lecker soll es sein. Vor kurzem habe ich bei der lieben Claudia von Beauty Butterflies dieses Rezept entdeckt. Der Herr liebt Süßkartoffeln und so musste ich es einfach nachkochen. Das Gericht ist simpel, schnell gemacht und unfassbar lecker.
WAS BRAUCHST DU:
– ca. 500 gr. Süßkartoffeln
– 1 bis 2 rote Paprika
– 1 Dose Kidneybohnen
– 1 Dose Pizzatomaten
– 500 gr. Hackfleisch (gemischt)
– 2 rote Zwiebeln
– ein paar Knoblauchzehen (nach Geschmack)
– Chiliflocken oder -pulver (je nachdem, was du zu Hause vorrätig hast)
– Salz / Pfeffer
– Kreuzkümmel
– edelsüßes Paprikapulver
– Brühe, ca. 700 – 1000 ml (je nachdem, ob man es flüssiger mag oder nicht)
– Creme Fraiche
– Öl
ZUBEREITUNG:
Schneide als erstes die roten Zwiebeln klein. Auch die Paprika müssen gestückelt werden. Schäle die Süßkartoffeln und den Knoblauch und lass die Bohnen abtropfen. Dann gibst du etwas Öl in einen größeren Topf und erhitzt es. Ist dieses ausreichend warm, gib das Hackfleisch in den Topf und brate es an. Dann die Zwiebeln dazugeben, den Knoblauch hineinpressen. Alles mit Kreuzkümmel, dem Chili, Salz und Pfeffer würzen. Noch kurz braten lassen. Anschließend die gewürfelten Süßkartoffeln, die Paprika, die Dose Pizzatomaten und die Brühe hinzugeben und das Essen etwa 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Am Ende die Kidneybohnen hinzugeben und alles noch einmal kurz aufkochen. Letztendlich noch einmal mit Kreuzkümmel, Paprika, Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig. Ihr könnt am Ende immer einen Klacks Creme Fraiche auf die Portion geben. Das gibt dem ganzen noch einmal eine sanfte Note. So lecker!
Viel Freude beim kochen! Ich würde mich freuen, wenn ihr mir berichtet, ob es euch geschmeckt hat.
ein Traum von einem Ballkleid – TK Maxx ist eben doch immer für eine Überraschung gut! |
nachtblau und schwrz – neue Lieblingskombi |
es weihnachtet, in der Galerie Luise |
ein Geschenk aus meinem Kalender – ihr bekommt diesen Rock gerade bei H&M im Sale |
Food Shopping – Erfrischungsstäbchen sind Kindheit pur! |
hausgemachter Glasnudelsalat – so lecker! |
goldig ging es zu |
Spazergänge müssen sein! |
Schlaf-Hundi |
hausgemachtes rotes Thai Curry |
Streifenliebe |
casual-chic |
Hannover zur Weihnachtszeit |
Mustermix |
mein Lieblingskleid umfunktioniert zum Rock |
Charlsie-Boy aka PITA |
auf zum Gala-Dinner bei PM |
die KÜRBIS-KAROTTE-INGWER-SUPPE.
Was ihr braucht:
– (1 Stück) Hokkaido-Kürbis
– (2 Stück) Karotten
– Zwiebel
– Kokosmilch (cremig)
– Ingwer
– Currypulver
– Gemüsebrühe
– Salz und Pfeffer
– Öl
Hallo, ihr Lieben!
Was ihr braucht:
Romanasalat
Tomaten
Gurke
Hähnchenbrustfilet
Parmesan (Grana Padano)
Toastbrot
Knoblauch
Öl
Dressing
Was ihr tun müsst:
Lasst es euch schmecken!
Janina
mein neues Kleidchen von Koton, Liebe auf den ersten Blick |
favorisierter Snack zur Zeit / perfekt für die Lernpausen |
perfect Match |
mein erstes eigenes Buch ist fertig, bedarf aber doch noch einer finalen Überarbeitung – so ganz zufrieden bin ich noch nicht! |
geliebtes Anni Mausa Kindchen |
lernen in der Sonne – so geht’s! |
warten vor der Druckerei / Pünktchen & Streifen |
Flora- der allerallersüßeste Mopsi der Welt – sie kann sogar singen! <3 |
nach Wochen der Abstinenz – endlich wieder Farbe auf den Nägeln! |
ohne Worte! |
ich liebe dieses Bild! |
eine wunderschöne Überraschung wartete auf mich – dieser tolle Becher von Starbucks |
ein Outfit der letzten Tage |
lernen und dabei das Wetter genießen! |
Ich bin im Himmel – Monkey’s Gin / the Best! |
Hach ja – der Sommer von seiner schönsten Seite |
kleine Lernpause! |
und täglich grüßt der Eisbecher! |
..wenn Anni aussuchen darf, was im Einkaufskorb landet: |
Janina
Langeweile & so |
Fashion-Nachwuchs! |
im Lindener GlüxKind gab es diesen leckeren Salat |
Liebe auf den allerersten Blick. |
night out with the boys / black & my beloved necklace from Zara |
zu Ostern: müdchen, aber glücklich |
Anni lässt es sich gut gehen und genießt die ersten Sonnenstrahlen |
im Ciu gab es für mich diesen tollen Cocktail |
nicht geplantes Speed-Date mit Olga und Lucie |
der Elbstrand wurde auch unsicher gemacht! <3 |
meine liebste Aussicht. Jedes Mal auf’s Neue genieße ich den Blick auf den HH Hafen. Mein Herz wird bei diesem Anblick niemals aufhören zu hüpfen, dauerhafte Liebe |
wunderschöne und frühlingshafte Osterdekoration |
zweierlei Lamm an Bärlauch-Kartoffelpüree und Spitzpaprika im Quellental |
das Osterfeuer am Elbstrand war ein zu schön. 10 Meter hoch und diese Atmosphäre <3 |
Verdauungsspaziergang im Hirschpark |
old but gold – dieses Kleidchen habe ich für mich wiederentdeckt! |
das Quellental – ich kann es euch nur ans Herz legen! |
Raubtierfütterung |
kurz vor der Klausur, panisch und im Stress. |
dieser Duft – göttlich! |
Mittagstisch nach meinem Geschmack! |
Birthday Cake for little Anni’s Party |
love this picture – red shoes <3 |
Kuschel-Sonntag mit Anni |
frischer Orangensaft und eine DVD – wie kann ein Tag schöner anfagangen |
DIVA! (bei Ulli Knecht) |
Luise und ich haben IKEA unsicher gemacht- schön war’s! |
Kinder-Menü |
beste Cupcakes von ‚happy kappy cupcake‘ / Eppendorf |
black & white – große Liebe |
gelesen wird gerade dieses Buch! Derbe, aber nicht schlecht.. |
Hannover hat auch ein paar wenige schöne Ecken! |
Jeden Tag eine Passionsfrucht! |
dekadentes Frühstück – Garnelen und hausgemachte Kräuterbutter |
rot, rot, rot sind alle meine Kleider – zumindest diesen Monat |
Details – der neue Rock von Maison Scotch ist ein Träumchen! |
an dieser Perlenkette von Zara konnte ich nicht vorbei |
Burger – mindestens drei Mal die Woche / ich mag vorerst keine Burger mehr! |
vom Winde verweht! |
bei addictedtofashion.net entdeckt und direkt verliebt! |
beim Friseur war ich auch – neues Gold für mein Haar! |
ich freue mich auf den Sommer! |
coffee to go – Starbucks |
bei Donna entdeckt – heiße Schuhe |
..wenn man die Tür öffnet und auf einen wunderschönen Strauß Blumen blickt – LIEBE! |
mehr ROT! |
wir waren im Tierpark Schwarze Berge |
Invasion der Goldhasen – LINDT |
Hallo, ihr Lieben!
Falls ihr noch nicht wisst, was ihr am Wochenende essen wollt – ich habe ein extremst leckeres und simples Rezept für euch. Da viele bei Instagram nach dem Rezept zu diesem Essen fragten, gibt es eben dieses heute.
Was Ihr braucht?!
– 1 Packung Spagetti
– 1 Packung frischen Rucola
– etwa 10 – 14 frische Cherry- oder Kirschtomaten
– etwa 15 Garnelen, ich kaufe gern die Bio Garnelen von Rewe, die sind mit knapp 4 Euro recht günstig und qualitativ gar nicht schlecht, sie schmecken wenigstens nicht nach Chlor 😉
– reichlich bestes Olivenöl
– Knoblauch (tiefgefroren, zB von IGLO oder frisch, je nach belieben)
– ein ordentliches Stück Parmesan
– Salz
– Pfeffer
..und nun?!
Nehmt eine große Pfanne und befüllt diese mit ordentlich Olivenöl, ihr braucht einiges. Dann das Olivenöl erhitzen, nicht zu heiß, und den Knoblauch (ich nehme häufig den bereits Tiefgefrorenen, der ist schon gehackt) dazugeben. Das alles kurz erhitzen, dann die Scampis darin anbraten. Scampis brauchen gar nicht lange. Dreht die Flamme runter und nehmt die Scampis heraus, um sie nun zu schälen. Geübte Hände brauchen dafür ebenfalls gar nicht lange. Nach dem Schälen die Scampis wieder in die Pfanne mit dem Olivenöl geben, damit sie warm bleiben. Währenddessen schon die Spagetti in reichlich gesalzenem Wasser mit einem Schuss Olivenöl kochen, je nach Geschmack eben al dente oder durchgekocht. 😉
In einer kleinen Pfanne nur ganz kurz die kleinen Tomaten in Olivenöl anbraten. Wenn die Nudeln fertig sind, das Wasser abgießen und den Inhalt der großen Pfanne (das Öl und die Scampis) unterheben. Dann noch fix ein wenig Rucola dazu, die Hitze führt dazu, dass der Rucola in sich zusammenfällt und sich so später gut mit aufdrehen lässt. Noch fix die Tomaten unterheben und fertig! Jetzt noch schnell den Parmesan grob reiben. Die Pasta auf den Tellern verteilen, mit Parmesam und frischem Rucola dekorieren. Servieren und fertig!
Es schmeckt wirklich sehr gut und ist unglaublich simpel und schnell in der Zubereitung.
Ich hoffe es schmeckt euch. Ihr könnt ja berichten, wie es angekommen ist.
Liebst,
Janina
ungeschminkte Wahrheit am Morgen |
Letzter Check, ob auch wirklich alles sitzt.. |
..nach dem kochen schaut die Küche immer aus, als wäre die Bombe eingeschlagen! |
ein Mittagessen, wie ich es liebe! |
schreibseln an meinem Blog |
..schnell wurde auch noch ein Raubzug gedreht! Geht die Tage online. |
Outfit of the Day |
selbstgemachte Seifen – sie rochen so wunderbar! |
kleine ‚Kunststände‘ gab es auch, den Fisch fand ich irgendwie cool! |
..Brownie und Muffin zum mitnehmen, bitte! |
Rezept für Mascarpone-Himbeer-Torte:
Köstlich, sag ich euch, köstlich!
heute bin ich mit einem Rezept zurück. Eine Torte, die immer und überall gut ankommt – man wird sie euch aus den Händen reißen!Sie ist so fix zubereitet und wirklich simpel. Köstlich, da läuft mir direkt wieder das Wasser im Mund zusammen. Ihr braucht nicht viel, weder Zutaten noch Zeit.
Zutaten für Mascarpone-Himbeer-Kuchen
1 Wiener Boden (3-lagig)
1. Creme:
250 gr Mascarpone
1 Packung Philadelphia
etwa 100 gr Zucker
3 Packungen Vanille-Zucker
2. Creme:
2 Packungen Sahne
2 Packungen Sahnesteif
1 Packung gefrorene Himberen oder Schattenmorellen aus dem Gleis –
Himbeeren machen den Kuchen frischer und gefühlt nicht ganz so schwer!
1 Tüte Haselnusskrokant
Zubereitung von Mascarpone-Himbeer-Torte
Zubereitung der ersten Creme – ihr rührt alle Zutaten mit einem Rührgerät, bis die Masse sich gut und gleichmäßig vermischt hat.
In einem anderen Gefäß schlagt ihr die Sahne mit Hilfe des Sahnesteifs fest. Die steifgeschlagene Sahne hebt ihr dann vorsichtig unter die Creme und vermischt alles schön gleichmäßig.
Ihr legt den 1. Boden auf einen Tortenbutler und bestreicht ihn großzügig mit der Mascarpone-Creme. Dann verteilt ihr darauf gleichmäßig die noch gefrorenen Himbeeren. Dann den 2. Boden auflegen und auch dieser wird mit Creme und Himbeeren bestrichen / belegt. Als letztes kommt Boden Nummer 3. Dieser wird dann nur mit Creme bestrichen. Die Seiten ebenfalls schön mit der restlichen Creme verstreichen, so dass die Torte schön ausschaut.
Die Torte schmeckt am besten, wenn ihr sie ein paar Stunden im Kühlschrank lagert. Dann ist sie gut durchgezogen. Ich stelle sie dann immer im Tortenbutler (damit die Creme nicht die Gerüche von den anderen Lebensmitteln im Kühlschrank annehmen kann) in den Kühlschrank und verziere sie erst kurz vor dem Verzehr mit dem Haselnusskrokant.
Viel Freude mit dem Rezept. Falls ihr es ausprobiert, berichtet doch mal! 🙂
Allerliebst,
Janina
Barcelona |
Himbeer-Tarte im Strandhotel Blankenese / Hamburg |
Orlando von Sephora’s hat Wunder bewirkt! |
..zu lecker! |
Strandhotel Blankenese |
aktuelle Bettlektüre |
..auch ich konnte dem Hype nicht widerstehen. |
sommerliches Outfit |
new in – Gürtel mit Schleife |
die Queen Mary 2 war da! |
bester Salat mit Platz direkt an der Elbe |
– von oben – |
gemeinschaftliches Grillen an der Alster. Perfekter Sonntag. |
casual outfit |
<3 |
..früh übt sich! |
Mein Tuch von Massimo in der letzten InStyle |
new in |
Frühstück |
neue iPhone-Hülle in einem wundervollen Blau |
Schlafkeks |
arbeiten |
geliebte Schuhe von Massimo! |
I LOVE PINK! |
dinner |
..nicht ohne meine Ohren. NIEMALS. |
Hamburger Cruise Days |
Sommerlaune. |
nächtliches Lippenstift-Geswatche |
ich liebe die neue Sonnenbrille. |
Grinsekatze. |
gerecht geteilt. |
die neuen Pumps wurden direkt ausgeführt. |